Brandschutzfugenband
Für den Einsatz in Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden
Beschreibung:
Brandschutzfugenband
- Einfache Verarbeitung, kein Spezialwerkzeug notwendig
- Nach Einbau sofortige Funktionsübernahme
- kurze Einbauzeiten
- Lösungsmittelfrei, keine Weichmacher und halogenfrei in Anlehnung an DIN VDE 0472-815
- Absolute Staub- und Faserfreiheit
In wenigen Klicks zum Angebot
Stellen Sie Ihre individuelle Anfrage ganz einfach online zusammen:
Fügen Sie die gewünschten Produkte mit einem Klick Ihrer Anfrage-Liste hinzu.
Anschließend senden Sie uns Ihre Anfrage - wir melden uns schnellstmöglich mit einem persönlichen Angebot bei Ihnen.
✅ Unverbindlich ✅ Schnell ✅ Persönlich beraten
BS-Fugenband 16
BS-Fugenband 16
Systemvorteil / Kundennutzen:
- Einfache Verarbeitung, kein Spezialwerkzeug notwendig
- Nach Einbau sofortige Funktionsübernahme
- kurze Einbauzeiten
- Lösungsmittelfrei, keine Weichmacher und halogenfrei in Anlehnung an DIN VDE 0472-815
- Absolute Staub- und Faserfreiheit
Anwendungsbereiche:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden
Umfang des Prüfzeugnisses:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden und Massivdecken der Feuerwiderstandsklassen F90
Montageanleitung
Grundsätzliches:
Bei dem Einbau des "ZZ-Fugenband TS90" ist das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis Nummer P3224 / 2148-MPA BS maßgeblich.
Durchführung:
- Bauteileöffnung reinigen
- Für die Fugenbreite passende ZZ-Fugenbänder verwenden.
- Fugenbänder auf beiden Seiten des Bauteils jeweils flächenbündig strammsitzend einlegen.
- Alternativ zwei Fugenbänder hintereinander auf einer Seite des Bauteils strammsitzend einlegen.
- Stoßstellen wahlweise mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verkleben.
- Achtung: Fugenbänder nicht verdrehen oder in der Länge überdrehen, da das Material reißen kann (Gummibandeffekt).
- Zur Fixierung der Fugenbänder ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) einseitig zwischen Fugenband und Laibung auftragen.
- Bei unregelmäßigen Laibungen muss das ZZ-Fugenband beidseitig mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verklebt werden.
- Bei Verwendung in Gebäudefugen im Außenbereich können die Fugenbänder mit Silikonmasse überzogen werden.
Ausführungsvarianten der Fugendichtung:
Das ZZ-Fugenband TS90 kann für alle raumabschließenden Stahlbetonteile wie z.B. Rippendecken, Stahlsteindecken und Stahlbetonwände einschließlich Mauerwerkswände gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Nr. P-3224 / 2148-MPA BS eingesetzt werden.
| Einsatzbereiche | Mindestdicke der Fugen: | Maximale Breite der Fugen: |
|---|---|---|
| Massivwände | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
| Massivdecken | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
Lagerhaltungsnummer (SKU): B08P02-0001
BS-Fugenband 24
BS-Fugenband 24
Systemvorteil / Kundennutzen:
- Einfache Verarbeitung, kein Spezialwerkzeug notwendig
- Nach Einbau sofortige Funktionsübernahme
- kurze Einbauzeiten
- Lösungsmittelfrei, keine Weichmacher und halogenfrei in Anlehnung an DIN VDE 0472-815
- Absolute Staub- und Faserfreiheit
Anwendungsbereiche:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden
Umfang des Prüfzeugnisses:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden und Massivdecken der Feuerwiderstandsklassen F90
Montageanleitung
Grundsätzliches:
Bei dem Einbau des "ZZ-Fugenband TS90" ist das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis Nummer P3224 / 2148-MPA BS maßgeblich.
Durchführung:
- Bauteileöffnung reinigen
- Für die Fugenbreite passende ZZ-Fugenbänder verwenden.
- Fugenbänder auf beiden Seiten des Bauteils jeweils flächenbündig strammsitzend einlegen.
- Alternativ zwei Fugenbänder hintereinander auf einer Seite des Bauteils strammsitzend einlegen.
- Stoßstellen wahlweise mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verkleben.
- Achtung: Fugenbänder nicht verdrehen oder in der Länge überdrehen, da das Material reißen kann (Gummibandeffekt).
- Zur Fixierung der Fugenbänder ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) einseitig zwischen Fugenband und Laibung auftragen.
- Bei unregelmäßigen Laibungen muss das ZZ-Fugenband beidseitig mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verklebt werden.
- Bei Verwendung in Gebäudefugen im Außenbereich können die Fugenbänder mit Silikonmasse überzogen werden.
Ausführungsvarianten der Fugendichtung:
Das ZZ-Fugenband TS90 kann für alle raumabschließenden Stahlbetonteile wie z.B. Rippendecken, Stahlsteindecken und Stahlbetonwände einschließlich Mauerwerkswände gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Nr. P-3224 / 2148-MPA BS eingesetzt werden.
| Einsatzbereiche | Mindestdicke der Fugen: | Maximale Breite der Fugen: |
|---|---|---|
| Massivwände | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
| Massivdecken | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
Lagerhaltungsnummer (SKU): B08P02-0002
BS-Fugenband 30
BS-Fugenband 30
Systemvorteil / Kundennutzen:
- Einfache Verarbeitung, kein Spezialwerkzeug notwendig
- Nach Einbau sofortige Funktionsübernahme
- kurze Einbauzeiten
- Lösungsmittelfrei, keine Weichmacher und halogenfrei in Anlehnung an DIN VDE 0472-815
- Absolute Staub- und Faserfreiheit
Anwendungsbereiche:
Dehn- und Bewegungsfugen in MassivwändenUmfang des Prüfzeugnisses:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden und Massivdecken der Feuerwiderstandsklassen F90Montageanleitung
Grundsätzliches:
Bei dem Einbau des "ZZ-Fugenband TS90" ist das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis Nummer P3224 / 2148-MPA BS maßgeblich.Durchführung:
- Bauteileöffnung reinigen
- Für die Fugenbreite passende ZZ-Fugenbänder verwenden.
- Fugenbänder auf beiden Seiten des Bauteils jeweils flächenbündig strammsitzend einlegen.
- Alternativ zwei Fugenbänder hintereinander auf einer Seite des Bauteils strammsitzend einlegen.
- Stoßstellen wahlweise mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verkleben.
- Achtung: Fugenbänder nicht verdrehen oder in der Länge überdrehen, da das Material reißen kann (Gummibandeffekt).
- Zur Fixierung der Fugenbänder ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) einseitig zwischen Fugenband und Laibung auftragen.
- Bei unregelmäßigen Laibungen muss das ZZ-Fugenband beidseitig mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verklebt werden.
- Bei Verwendung in Gebäudefugen im Außenbereich können die Fugenbänder mit Silikonmasse überzogen werden.
Ausführungsvarianten der Fugendichtung:
Das ZZ-Fugenband TS90 kann für alle raumabschließenden Stahlbetonteile wie z.B. Rippendecken, Stahlsteindecken und Stahlbetonwände einschließlich Mauerwerkswände gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Nr. P-3224 / 2148-MPA BS eingesetzt werden.| Einsatzbereiche | Mindestdicke der Fugen: | Maximale Breite der Fugen: |
|---|---|---|
| Massivwände | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
| Massivdecken | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
Lagerhaltungsnummer (SKU): B08P02-0003
BS-Fugenband 39
BS-Fugenband 39
Systemvorteil / Kundennutzen:
- Einfache Verarbeitung, kein Spezialwerkzeug notwendig
- Nach Einbau sofortige Funktionsübernahme
- kurze Einbauzeiten
- Lösungsmittelfrei, keine Weichmacher und halogenfrei in Anlehnung an DIN VDE 0472-815
- Absolute Staub- und Faserfreiheit
Anwendungsbereiche:
Dehn- und Bewegungsfugen in MassivwändenUmfang des Prüfzeugnisses:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden und Massivdecken der Feuerwiderstandsklassen F90Montageanleitung
Grundsätzliches:
Bei dem Einbau des "ZZ-Fugenband TS90" ist das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis Nummer P3224 / 2148-MPA BS maßgeblich.Durchführung:
- Bauteileöffnung reinigen
- Für die Fugenbreite passende ZZ-Fugenbänder verwenden.
- Fugenbänder auf beiden Seiten des Bauteils jeweils flächenbündig strammsitzend einlegen.
- Alternativ zwei Fugenbänder hintereinander auf einer Seite des Bauteils strammsitzend einlegen.
- Stoßstellen wahlweise mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verkleben.
- Achtung: Fugenbänder nicht verdrehen oder in der Länge überdrehen, da das Material reißen kann (Gummibandeffekt).
- Zur Fixierung der Fugenbänder ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) einseitig zwischen Fugenband und Laibung auftragen.
- Bei unregelmäßigen Laibungen muss das ZZ-Fugenband beidseitig mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verklebt werden.
- Bei Verwendung in Gebäudefugen im Außenbereich können die Fugenbänder mit Silikonmasse überzogen werden.
Ausführungsvarianten der Fugendichtung:
Das ZZ-Fugenband TS90 kann für alle raumabschließenden Stahlbetonteile wie z.B. Rippendecken, Stahlsteindecken und Stahlbetonwände einschließlich Mauerwerkswände gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Nr. P-3224 / 2148-MPA BS eingesetzt werden.| Einsatzbereiche | Mindestdicke der Fugen: | Maximale Breite der Fugen: |
|---|---|---|
| Massivwände | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
| Massivdecken | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
Lagerhaltungsnummer (SKU): B08P02-0004
BS-Fugenband 49
BS-Fugenband 49
Systemvorteil / Kundennutzen:
- Einfache Verarbeitung, kein Spezialwerkzeug notwendig
- Nach Einbau sofortige Funktionsübernahme
- kurze Einbauzeiten
- Lösungsmittelfrei, keine Weichmacher und halogenfrei in Anlehnung an DIN VDE 0472-815
- Absolute Staub- und Faserfreiheit
Anwendungsbereiche:
Dehn- und Bewegungsfugen in MassivwändenUmfang des Prüfzeugnisses:
Dehn- und Bewegungsfugen in Massivwänden und Massivdecken der Feuerwiderstandsklassen F90Montageanleitung
Grundsätzliches:
Bei dem Einbau des "ZZ-Fugenband TS90" ist das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis Nummer P3224 / 2148-MPA BS maßgeblich.Durchführung:
- Bauteileöffnung reinigen
- Für die Fugenbreite passende ZZ-Fugenbänder verwenden.
- Fugenbänder auf beiden Seiten des Bauteils jeweils flächenbündig strammsitzend einlegen.
- Alternativ zwei Fugenbänder hintereinander auf einer Seite des Bauteils strammsitzend einlegen.
- Stoßstellen wahlweise mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verkleben.
- Achtung: Fugenbänder nicht verdrehen oder in der Länge überdrehen, da das Material reißen kann (Gummibandeffekt).
- Zur Fixierung der Fugenbänder ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) einseitig zwischen Fugenband und Laibung auftragen.
- Bei unregelmäßigen Laibungen muss das ZZ-Fugenband beidseitig mit ZZ-Brandschutzmasse (Zulassung Nr. Z-19.11-375) verklebt werden.
- Bei Verwendung in Gebäudefugen im Außenbereich können die Fugenbänder mit Silikonmasse überzogen werden.
Ausführungsvarianten der Fugendichtung:
Das ZZ-Fugenband TS90 kann für alle raumabschließenden Stahlbetonteile wie z.B. Rippendecken, Stahlsteindecken und Stahlbetonwände einschließlich Mauerwerkswände gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Nr. P-3224 / 2148-MPA BS eingesetzt werden.| Einsatzbereiche | Mindestdicke der Fugen: | Maximale Breite der Fugen: |
|---|---|---|
| Massivwände | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
| Massivdecken | 150 mm | 45 mm |
| bzw. Mittelfugen | 110 mm | 45 mm |
Lagerhaltungsnummer (SKU): B08P02-0005
Hinweise
Mehr Infos anfordern
- Brandschutzgewebe
- Montageklammern
- Brandschutzbeschichtung Kabel/Kunststoffe/Holz
- Kennzeichnungsschilder
- Brandschutzmörtel
- Brandschutzkitt
- Brandschutzkissen
- Stopf-Brandschutzkissen
- Nachinstallationskeile
- Nachinstallationskeile unkaschiert
- Aufsaugmittel für Flüssigkeiten
- Brandschutzfugenband
- Brandschutzstopfen
- Brandschutzmasse
- Brandschutzschaum
- Brandschutzsteine / -box
- Rohrmanschetten eingemörtelt
- Rohrmanschetten vorgesetzt
- Produkt-Liste